Christian Schipp, CBDO, Ambit Group - ist unser Lunchgast im Juli 2025. Wir haben ihm fünf Fragen zu seinem digitalen Verhalten und den Digitalisierungsprojekten in seinem Bereich gestellt.
Starten wir mit einer Selbsteinschätzung zu deinem eigenen digitalen Verhalten. Wo bist du im Alltag digitaler unterwegs als die meisten?
Ich nutze KI-Tools wie Copilot oder ChatGPT konsequent im Alltag – für Content-Erstellung, Recherchen oder zur Automatisierung von Routineaufgaben. Das verschafft mir Effizienz und neue Denkimpulse. Aktuell beschäftige ich mich mit den ersten KI-Agents, welche mich in meinen täglichen Aufgaben unterstützen.
Grösste Herausforderungen der Digitalisierung und was es braucht:
Die grösste Hürde ist der Kulturwandel. Technologie allein reicht nicht – wir müssen Menschen mitnehmen, Ängste abbauen und digitale Kompetenzen gezielt fördern. Viele Organisationen haben auf Ebene Strategie und Leadership die gesamtheitliche Digitale Transformation noch nicht verstanden und sind im Wartemodus. Hier braucht es eine radikale Neuausrichtung!
Welche Digitalisierungsprojekte setzt du bei der Ambit Group um & die Herausforderungen dabei:
Wir begleiten Organisationen im Mittelstand auf Ebene der Kernprozesse in den Bereichen ERP, CRM-, Daten- und KI-Lösungen die Microsoft-Plattform zu nutzen. In der Rolle des Digital Business Enablers begleiten wir den Wandel auf Ebene Prozesse, Daten und Technologie. Doch die Herausforderung liegt oft weniger bei der Technologie, sondern im Change-Management und der Integration über Fachbereiche hinweg, hin zum künftigen SOLL-Prozess. Technologie ist dabei Mittel zum Zweck.
Mein digitales Steckenpferd:
CRM und Customer Experience – insbesondere, wie Organisationen mit Microsoft-Technologien aus Daten echte Wirkung erzeugen.
Wo siehst du grosse digitale Chancen für Winterthur?
Winterthur hätte grosses Potenzial für digitale Innovation, doch es fehlt an politischem Willen, Know-how und Vernetzung zwischen Wirtschaft, Bildung und Politik. Statt einer gemeinsamen Vision und mutigen Investitionen herrscht Stillstand – teils werden Mittel sogar gekürzt. Das wird sich rächen, denn der digitale Handlungsdruck steigt rasant. Über die Chancen müssen wir gar nicht reden, die sind so offensichtlich.